Denkmäler der Tonkunst in Österreich

Gesellschaft zur Herausgabe von Denkmälern der Tonkunst in Österreich

Studien zur Musikwissenschaft 60

Der Band vereint Studien zur Wiener Musikgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts mit einer fachgeschichtlichen Untersuchung. Ramona Hocker unternimmt eine historische Kontextualisierung der sechs Vertonungen des Te Deum durch den Wiener Hofkapellmeister Johann Joseph Fux. Marko Motnik geht der 1755 am Wiener Hof neu eingeführten Praxis nach, Oratorien nicht mehr an einem geweihten Ort, der Hofkapelle, sondern im öffentlichen Konzert im Burgtheater zu spielen. Rita Steblin stellt die von ihr neu entdeckten Erinnerungen des Wiener Lederfabrikanten und Musikliebhabers Franz Kirchlehner aus dem Jahr 1861 vor, der unter anderem über Beethovens Aufenthalte in Nußdorf berichtete. Manfred Hermann Schmid beleuchtet schließlich anhand der Korrespondenz von Ernst Fritz Schmid die Anfänge der modernen Haydnforschung von den 1920er bis in die 1950er Jahre.

letzte Änderung: 16.07.2018     •     Text: Martin Eybl     •     Webeinrichtung: Konrad Antonicek